Mit Sprachen die Welt erobern –
Deutsch lernen an der GIST!
Unsere Schüler*innen an der GIST kommen aus Deutschland und der ganzen Welt zu uns. Als Partner im Netz der 135 Deutschen Auslandsschulen ist es unser klares Qualitätsversprechen, dass alle unsere Schüler*innen die deutsche Sprache an der GIST verlässlich und mit Freude lernen. Wir haben dazu das dreistufige Deutschprogramm eingeführt, das zuverlässig in die deutsche Sprache einführt (Stufe 1: DeutschFASTTRACK), die Sprachentwicklung kontinuierlich ausbaut und weiterentwickelt (Stufe 2: DeutschPLUS) und weitere sprachliche Herausforderungen angeht (Stufe 3: DeutschPRO).
Folgende Fragen werden hier für Sie adressiert:
Ja! Ein Kind kann ohne Vorkenntnisse der deutschen Sprache in den Vorkindergarten (Pre-K) bis zur 4. Klasse aufgenommen werden. Kinder mit allen Niveaus der deutschen Sprache, von Anfängern bis hin zu Muttersprachlern, sind willkommen, werden gefördert und gefordert.
Nach einer Einstufung durch unsere Deutschkoordinatorin wird Ihr Kind einem der drei Programme zugeteilt. Als Elternteil ist es nicht notwendig, Deutsch zu sprechen, da alle Übungen während der Schulzeit stattfinden. Die Schüler erhalten ihren Deutschförderunterricht, wenn die Klasse ihren regulären Deutschunterricht hat.
Ja! Nicht-deutschsprachige Schüler besuchen das DeutschFASTTRACK-Programm, um den Spracherwerb zu beschleunigen. Während des Unterrichts übersetzt der Lehrer oder ein anderer Schüler wichtige Informationen für die Schüler ins Englische. Außerdem verfügen wir über viele Materialien zur Differenzierung.
Schüler, die bereits über durchschnittliche bis gute Deutschkenntnisse verfügen, werden in DeutschPLUS eingeteilt.
Die Schüler tauchen in eine mehrsprachige Umgebung ein, in der sie im gesamten Schulgebäude auf englische, französische und deutsche Schilder treffen. Als Schule nehmen wir auch regelmäßig an internationalen Wettbewerben der Deutschen Auslandsschulen oder an wissenschaftlichen Projekten zur Förderung der deutschen Sprache teil. Außerdem veranstalten wir einmal im Jahr einen Redewettbewerb, für den die Schüler vier Wochen lang lernen, wie man vorträgt und argumentiert.
Wir haben eine Bibliothek mit deutschen Büchern auf verschiedenen Niveaus und zu verschiedenen Themen. In unserem Unterricht differenzieren wir und bieten individuelle Lernmaterialien für alle Schüler an.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres findet eine intensive Beobachtung der Schüler*innen in jeder Klasse durch den Deutschkoordinator statt. Danach wird die Einteilung der Deutschgruppen gemeinsam mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer beschlossen.
In der Regel werden die Kinder in die nächst höhere Stufe eingestuft, wenn ihre Deutschkenntnisse das Niveau der zugewiesenen Deutschgruppe übersteigen. Zweimal im Jahr wird das Sprachniveau der einzelnen Schüler in einer Deutschbesprechung gemeinsam mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer und der Deutschlehrerin/dem Deutschlehrer besprochen.
DeutschFASTTRACK
Alle Schüler der Jahrgangsstufen vom Kindergarten bis Klasse 4, die ohne Deutschkenntnisse die GIST besuchen, nehmen an unserem neuen DeutschFASTTRACK-Programm teil. Das Programm richtet sich an die Kinder, die bisher noch gar keinen oder nur minimalen Kontakt mit der deutschen Sprache hatten. Im DeutschFASTTRACK-Programm nehmen die Kinder täglich bis zu zwei Stunden an einem Intensivprogramm der deutschen Sprache teil. Das Ziel dabei ist, dass die Kinder möglichst schnell am regulären Deutschunterricht teilnehmen können.
DeutschPLUS
Zum DeutschPlus-Unterricht werden alle Schüler eingeladen, die bereits mittlere bis gute Deutschkenntnisse haben und im Umfeld regelmäßig auch Deutsch sprechen. Im DeutschPlus-Unterricht liegt der Focus auf dem aktiven Sprachgebrauch, der Erweiterung des Wortschatzes, der Verfeinerung der grammatikalischen Kenntnisse und der Vertiefung der aktuellen Inhalte des Unterrichts im Klassenverband. Der DeutschPLUS-Unterricht findet in einer Kleingruppe zwei-bis dreimal pro Woche statt.
DeutschPRO
Für alle Schüler, die innerhalb ihres Deutschlernens schon weit fortgeschritten sind und die gerne an weiteren Herausforderungen arbeiten möchten, sind die DeutschPRO-Unterrichtsstunden geeignet. In diesen Kursen lernen die Schüler intensiv Präsentationen vorzubereiten, Informationen aus verschiedenen Medien zu entnehmen, ausgewählte Fragestellungen für Kompetenztestungen zu trainieren und auch das Experimentieren mit besonderen Sprach- und Wortphänomenen.