Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Als German International School Toronto sind wir stolz darauf, ein Teil des Netzwerkes von über 140 Deutschen Auslandsschulen zu sein. An den acht Deutschen Auslandsschulen in Nordamerika findet die Auseinandersetzung und die Profilakzentuierung rund um den vielfältigen Bereich STEAM_MINT auf ganz unterschiedliche Art und Weise statt. Ein Maker Space, Lab und die Entwicklung eines STEAM_MINT-Profils bieten die Gelegenheit, um mit Experten und Expertinnen der Industrie und Wissenschaft zusammen zu arbeiten.

Gemeinsam mit unserem Partner BASF arbeiten wir an der Entwicklung eines STEAM_MINT-Profils und freuen uns, wenn wir Ihnen erste Einblicke, in diese zugleich spannenden und herausfordernden Meilensteine unserer Entwicklungsreise, geben können.

– Kathrin Sander, Principal –

Was bedeutet STEAM_MINT @ GIST? 

Der Begriff MINT lässt sich mit den Lernbereichen M für Mathematik, I für Informatik, für Naturwissenschaften und für Technik erklären. STEAM ist das englischsprachige Pendant dazu und setzt sich aus den Lernbereichen S für Science, für Technology, E für Engineering, für Arts und M für Math zusammen. 

Die GIST ist eine Privatschule in Toronto, die das Beste aus beidem kombiniert, dem deutschen und dem kanadischen Lehrplan, um einen hervorragenden Unterricht für Wissenschaft und Technologie anbieten zu können.  

Für wen ist STEAM_MINT @ GIST? 

An der GIST haben wir Kinder im Kindergarten, der Grundschule und in der Sekundarstufe I. Das Lab ist für alle Kinder nutzbar. So wecken wir bereits bei den Jüngeren das Interesse für die naturwissenschaftlichen Fächer, bauen Hemmschwellen ab und fördern Talente. 

Warum entwickeln wir STEAM_MINT @ GIST? 

STEAM_MINT @ GIST folgt dem Unterrichtsprinzip des forschenden Lernens und bietet die Möglichkeit Fragen zu stellen, Ideen und Vermutungen zu sammeln, Dinge auszuprobieren und Versuche durchzuführen, zu beobachten und zu beschreiben, Ergebnisse festzuhalten und zu diskutieren. Dabei erhalten die Schüler und Schülerinnen eine umfassende Bildung in einer Lernumgebung, die wissenschaftliches Arbeiten mit natur- und geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. 

Welche besonderen Schwerpunkte setzt STEAM_MINT @ GIST? 

Unter der Federführung der Leitung des Departments Naturwissenschaften (Johanna Huberth) und im Rahmen des schulischen Qualitätsmanagements, richtet die Arbeitsgruppe STEAM_MINT (Lehrkräfte aus dem Bereich des Kindergartens, der Grundschule und der Sekundarstufe) das Lab ein und wählt die didaktischen Schwerpunkte der nächsten Projekte aus. 

Worauf freut sich STEAM_MINT @ GIST?  

Wir freuen uns auf die Zeit, in der wir Ausflüge in den Zoo, das Royal Ontario Museum und der Universität von Toronto machen können. Außerdem freuen wir uns darauf, den Ontario See und unseren schönen Außenbereich mit unserer neuen Laborausstattung zu erkunden, gestalten und zu erleben. Spannend werden auch die Besuche von Experten und Wissenschaftlern, denen wir unsere Forscherfragen stellen können. Die technischen Möglichkeiten und das Online-Angebot sind groß und wir freuen uns sehr auf all die Experimente, die wir dank BASF mit den neuen qualitativen Materialien durchführen können.  

Dankeschön BASF!

Mit der großartigen Unterstützung von BASF konnten wir unser Lab mit einer exklusiven Laborküche und Einrichtung ausstatten. Hier entsteht derzeit der Meeting-Point unserer Schulgemeinschaft zum Experimentieren, Forschen, Konstruieren und Bauen. Diese Umgebung ermöglicht den Kindern neue Erfahrungen des Lernens zu sammeln. 

 Wir freuen uns auf alle kommenden und spannenden Projekte und auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit BASF!